Die Geschichte der Berggaststätte Morgenleithe
Der Berg empfängt den „MORGEN“ an seiner steilen „LEITHE“ als einer der ersten Gipfel.
| 1833 | Befand sich an dieser Stelle ein Kletterbaum. |
| 1878 | Realisierte der EZV Schwarzenberg den Bau eines Klettermastes |
| 1880 | Wird die Landesvermessungssäule bezeugt, die heute vom Turm umschlossen ist, ohneihn zuberühren. |
| 1883 | Wird das erstes Aussichtsgerüst eingeweiht. Wegen „Altersschwäche“ musste dieses im Jahre 1898 abgerissen werden. |
| 1902 | Errichteten der EZV Schwarzenberg das zweite 13 m hohe Aussichtsgerüst auf. |
| 1922 | Errichteten die Erzgebirgszweigvereine Lauter, Schwarzenberg, Bockau und Aue diesen Turm. Er war damals 16 m hoch und hatteeine offene Aussichtsplattform. Die Weihe erfolgte zum Pfingstfest am 4. Juni1922 durch den Vorsitzenden des EZV Lauter, Bürgermeister Bruno Herrmann. |
| 1931 | Entstand eine Bergbaude, die Pächter des EZV Lauter bis 1959 bewirtschafteten. |
| 1950 | Sanierung der Küche und der Gaststube |
| 1953 | SanierungundAufstockungder Aussichtsplattform um 6 m, sowie Dachaufbau und Fenstereinbau. |
| 1954 | wurde die GemeindeLauter Rechtsträger und ließ Reparatur- und Modernisierungsarbeitendurchführen. |
| 1956 | Errichtung einer modernen Toilettenanlage und Erweiterungder Küche. |
| 1979 | Verkleidung des Turmes mit Schieferschindeln |
| 1996 | Erfolgte die Übergabe des Flurstückes in das Eigentum der Stadt Lauter. |
| 1998 | Von 1998 bis 1999 wurde das Gebäude umfassend rekonstruiert. |
| 1999 | Am 7. August 1999 konnte der Bürgermeister von Lauter, Karl-Heinz Richter, die neue“BerggaststätteMorgenleithe“ feierlich einweihen. |
